Stefan Roock

All About Agile and Lean

Leseliste zu Lean Startup


Lean Startup wird immer bekannter. Entsprechend sprießen Bücher, Blogposts, Vorträge etc. zu dem Thema aus dem Boden. Die folgende Leseliste soll bei der Orientierung helfen. Die Empfehlungen sind nach der Lesereihenfolge geordnet, die ich empfehle. Es beginnt mit kurzen Überblicksartikeln, geht dann zu den Grundlagenbüchern und endet mit konkreten Erfahrungen, die helfen, den möglichen Einsatz von Lean Startup im eigenen Unternehmen zu diskutieren.

Lean Startup verstehen

Stefan Roock: „Lean Startup“, Artikel in Objekt-Spektrum 1/2013, deutsch

Dieser Artikel gibt einen kurzen Überblick über Lean Startup und sollte hilfreich bei der generellen Einordnung des Ansatzes sein. (Der Artikel ist tatsächlich noch nicht erschienen. Aber solange dauert es nun auch nicht mehr 🙂

Eric Ries: „The Lean Startup“, Buch, englisch & deutsch

Eric Ries ist derjenige, der Lean Startup unter diesem Namen bekannt gemacht hat. Daher ist das Buch in gewisser Weise ein Must-Read. Man sollte allerdings nicht zuviel erwarten. Das Buch argumentiert gut, warum und wann der Ansatz nützlich ist. Er gibt aber wenig Hilfestellung dabei, wie man Lean Startup konkret anwendet.

Das Buch gibt es auch in einer deutschen Übersetzung. Die habe ich aber nicht gelesen und kann daher nichts zu deren Qualität sagen.

Ash Maurya: „Running Lean“, Buch, englisch

Dieses Buch ist deutlich handlungsleitender als „The Lean Startup“ und daher meine Empfehlung für alle, die sich ernsthafter mit Lean Startup auseinander setzen wollen.

Lean Startup für den eigenen Kontext bewerten

Doreen Timm, Sandra Reupke-Sieroux: „Lean Startup – Lessons Learned“, Artikel in Agile Review 2/2012, deutsch

Dieser Erfahrungsbericht beschreibt, wie 7 Kollegen von it-agile einen Monat lang ein Startup nach dem Lean-Startup-Ansatz betrieben haben. Dabei werden insbesondere auch die kritischen Punkte deutlich herausgestellt, die nicht funktioniert haben. Es ist daher ein sehr nützlicher Artikel, der hilft, nicht nochmal in die selben Fallen zu tappen. Wer die „Agile Review“ noch nicht besitzt, kann sie bestellen bei info@it-agile.de.

Stefan Roock: „Pivots in grown companies„, Blogpost, englisch

Der Artikel beschreibt ein wichtiges strukturelles Problem bei der Anwendung von Lean Startup in „erwachsenen“ Unternehmen, die eine funktionale Abteilungsstruktur haben. Wenn man Lean Startup in „erwachsenen“ Unternehmen anwenden möchte, ist es aus meiner Sicht wichtig, diese Fußangel zu kennen. Dann kann man sie früh adressieren und angemessen damit umgehen. Es zeigt außerdem, dass Lean Startup in „erwachsenen“ Unternehmen durchaus auch Unternehmensentwicklung bedeuten kann.

Lean Startup anwenden

Stefan Roock: „Lean Startup: a classification of MVPs„, Blogpost, englisch

Der Artikel präsentiert eine Klassifikation von MVPs (Minimum Viable Product), die dabei hilft, den passenden MVP-Typ für die vorliegende Fragestellung zu identifizieren.

Steve Blank: „The Startup Owners Manual“, Buch, englisch

Das Buch von Steve Blank ist umfassend und entsprechend dick. Es ist eher als Nachschlagewerk konzipiert als ein Buch, das man von vorne bis hinten durchliest. Entsprechend ist das Buch nützlich, wenn man konkret beginnt, mit Lean Startup zu experimentieren.

Unterstützung durch it-agile

„Lean Startup mit Scrum“, Schulung, deutsch

Diese Schulung vermittelt praxisnahes Wissen zu Lean Startup. Mehr Informationen findet sich unter http://www.it-agile.de/leanstartup-mit-scrum.html

Lean Startup Coaching

Natürlich ist Coaching viel teurer als ein Buch oder eine Schulung. Dafür ist die Vermittlung von Wissen und Fähigkeiten durch Coaching viel schneller und direkter anwendbar. Wer externe Lean-Startup-Expertise für sein Team sucht, wird fündig unter: http://www.it-agile.de/innovative-produktentwicklung.html

Lean Startup Team

Wer eine neue Produktidee hat und ein komplettes, erfahrenes Lean-Startup-Team sucht, wird hier fündig: http://www.it-agile.de/innovative-produktentwicklung.html

 

 

 

Published by

Eine Antwort zu „Leseliste zu Lean Startup”.

  1. Du magst noch darauf hinweisen, dass man die Agile Review /kostenlos/ erhalten kann. Entweder, wie von Dir beschrieben, wenn man per Mail an info@it-agile.de danach fragt oder auch auf http://www.it-agile.de/shop.html

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: